top of page

WILLKOMMEN!

WIR SIND

Logo_Chor_Capriccio_erfrischend anders_Web.png
Capriccio Hauptfoto Homepage_edited.jpg

Der Chor Capriccio gehört zu den herausragenden Klangkörpern im Land an der Nahe. Er findet aber auch überregional große Beachtung.

Wir bieten interessierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, durch Proben und Auftritte ein tieferes Verständnis für Musik zu gewinnen und die Kraft des Chorgesangs zu erleben. Gleichzeitig sehen wir es auch als unsere Aufgabe, das kulturelle Leben zu bereichern und Menschen durch die Kraft der Musik zu verbinden.

Bei der Chorarbeit legen wir ein besonderes Augenmerk sowohl auf die Stärkung der individuellen Fähigkeiten als auch auf das harmonische Aufgehen des Einzelnen in einem mehrstimmigen Klangkörper. Entsprechend erwarten wir ein hohes Engagement. Wir bieten aber auch viel Freude und Geselligkeit in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, entsprechend unserem Motto: „erfrischend anders“.

Unser Repertoire ist breit gefächert und reicht von den großen klassischen Werken bis hin zu den Schlagern der 1920ziger Jahre und vom lateinischen Gesang des Mittelalters bis zum bekannten Volkslied.

Neben regelmäßigen Konzerten und Auftritten in der Region unternehmen wir Chorreisen im In- und Ausland. Zu den Höhepunkten gehörten 2023, 2024 und 2025 Auftritte in der Carnegie Hall in New York als Teil eines großen internationalen Chores sowie im Sommer 2025 die Uraufführung des Oratoriums „Anno Domini 925. König Tomislav" in Zagreb ebenso als Teil eines internationalen Ensembles. Und nicht zu vergessen unser Jubiläumskonzert 2023 anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens unter der Leitung des renommierten Dirigenten Jonathan Griffith aus New York.

Aktuelles

Swinging Christmas

29. November 2025

im Rahmen der Veranstaltung "Bad Kreuznach leuchtet"

Festliche Musik zum Jahreswechsel

3. Januar 2026
Nikolauskirche, Bad Kreuznach

4. Januar 2026

Kath. Kirche St. Matthäus, Bad Sobernheim

SILA AWARD 2024
Auszeichnung "Chor des Jahres" – 2. Platz

Chor beim SILA Award.jpg
_DSC4539.JPG

Lob für hohes musikalisches Niveau und professionelle Medienpräsenz

 

In einer festlichen Gala im Stadttheater Idar-Oberstein zeichnete der Chorverband Rheinland-Pfalz Chöre, Personen und Institutionen mit dem SILA Award 2024 aus (SILA: Singendes Land). Die Preisträger haben sich im besonderen Maße um die Chorkultur in diesem Bundesland verdient gemacht.

 

In der Kategorie „Chor des Jahres“ ging der 2. Platz an Chor Capriccio. In der Laudatio wurde vor allem das musikalische Niveau, die internationale Ausrichtung und die professionelle Medienarbeit gelobt, die sich sowohl im Bereich der Printmedien als auch in den Internetauftritten widerspiegelt.

Prägende musikalische Ereignisse waren das Festkonzert in der Pauluskirche zum 10-jährigen Bestehen des Chores 2023, die drei Auftritte in der Carnegie Hall in New York 2023, 2024 und 2025 sowie die Teilnahme am Festival Zagreb Classic in diesem Sommer.

 

Eine Kostprobe seines Könnens lieferte der Chor an diesem Abend mit Stücken aus Werken von Sir Karl Jenkins und „Freut euch alle“ von Johann Sebastian Bach. „Diese Auszeichnung ist vor allem eine Anerkennung für den Einsatz der Sängerinnen und Sänger des Chors. Der Preis zeigt aber auch, dass wir musikalisch und kommunikativ auf dem richtigen Weg sind“, bilanziert Chorleiterin Birgit Ensminger-Busse.

 

Die Veranstaltung wurde von NaheTV live übertragen und ist u.a. unter youtube.com veröffentlicht.

Treffen mit Sir Karl Jenkins

Am 17. Juli 2024 erhielt der walisische Komponist Sir Karl Jenkins den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2024 im Rahmen des 36. Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. Seit 1999 werden hochrangige Interpreten und Komponisten für besondere Leistungen im Bereich der geistlichen Musik ausgezeichnet. An diesem Abend wurde aus diesem Anlass im Heilig-Kreuz-Münster unter der Leitung von Sir Karl Jenkins sein neuestes Werk „One World“ als deutsche Erstaufführung zu Gehör gebracht.

Am Rande der Veranstaltung trafen Sängerinnen und Sänger des Chor Capriccio mit dem berühmten Komponisten zusammen. Sie waren eigens mit dem Bus aus Bad Kreuznach angereist. Der Chor hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Werke des Komponisten aufgeführt. Der persönliche Kontakt entstand bei zwei Aufführungen in der Carnegie Hall in New York 2023 und 2024.

Bei der Begegnung in Schwäbisch Gmünd brachte Sir Karl Jenkins seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch im Januar 2025 Mitglieder des Chors wieder am großen Konzert in New York teilnehmen. Am 20. Januar steht neben Jenkins‘ „Gloria“ auch die Nordamerika-Premiere von „One World“ auf dem Programm. Dirigent wird Dr. Jonathan Griffith sein.

Chor Capriccio On Air

Chorleiterin

Birgit Ensminger-Busse

zu Gast in der

SWR Landesschau

Rheinland-Pfalz

Chorleiterin voller Ideen ...

In einem Interview in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz gab Birgit Ensminger-Busse am 16.02.2024 Einblicke in ihr Chormanagement des Chor Capriccio. Unter anderem reiste der Chor im Januar 2023 und 2024 nach New York, um als Teil eines großen internationalen Chores in der Carnegie Hall aufzutreten und leistete dazu Beachtliches im Jubiläumsjahr 2023.

10 Jahre Chor Capriccio

2023 feierten wir unser 10-jähriges Bestehen. Einer der ersten Glanzpunkte in diesem besonderen Jahr war die Chorreise nach New York, um als Teil eines großen, internationalen Ensembles mit dem "Requiem" von Karl Jenkins in der weltberühmten Carnegie Hall aufzutreten. Eine grandiose Erfahrung für den Chor. Als krönender Abschluss des Festjahres fand am 10. September 2023 das große Jubiläumskonzert in Bad Kreuznach in der Pauluskirche statt. Neben dem „Requiem“ von Karl Jenkins wurde auch dessen "Gloria" dargeboten zusammen mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Als besonderer Gast reiste Dirigent Jonathan Griffith aus New York an und übernahm die musikalische Leitung des Konzerts.

Screenshot 2023-03-29 at 23.33.59.png

Kampagne "musik vereint".


Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz startete eine spartenübergreifende Imagekampagne für die Amateurmusik im Land, um das aktive Musizieren in das Bewusstsein der Menschen zu rücken und neue Entwicklungspotentiale zu eröffnen. Das Kernstück der Kampagne ist die Internetseite musik-vereint.de, die erstmals einen spartenübergreifenden Überblick über die Amateurmusikszene des Landes ermöglicht.

Wir sind Teil davon.

bottom of page