CHORGESCHICHTE


Von der Pauluskirche zur Carnegie Hall
10 Jahre erfolgreicher Chorgesang. Auftritte im In- und Ausland.
Die Anfänge des Chor Capriccio gehen auf das Jahr 2012 zurück, als bei dem bekannten Pianisten und Dirigenten Justus Frantz die Idee reifte, in Bad Kreuznach mit der Aufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven zu gastieren. Zur Realisierung des Schlusssatzes dieses Werkes („Freude schöner Götterfunke“) bedarf es allerdings eines großen Chores und Solisten. Eine entsprechende Anfrage erreichte Birgit Ensminger-Busse, die zu diesem Zeitpunkt als Chorleiterin und Sopranistin in Bad Kreuznach bereits eine feste Größe war. Ihrem Aufruf zur Gründung eines Projektchores folgten 130 Anmeldungen. Die Konzerte 2013 in Worms und in der Pauluskirche Bad Kreuznach waren ein voller Erfolg.
Rasch folgte eine Anfrage des Konzertchors Friedenau aus Berlin. Dieser wollte das Oratorium „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn aufführen und suchte entsprechende Verstärkung. Im Herbst 2014 reiste der Chor nach Berlin zur Aufführung im Konzertsaal der Universität der Künste und im Mai 2015 kam es zum Gegenbesuch mit einem entsprechenden Konzert in der Pauluskirche.
Nach diesen Erfolgen reifte die Überlegung, den bestehenden Projektchor in einen gemeinnützigen Verein zu überführen und zu einer beständigen Chorformation werden zu lassen. Dieser Schritt erfolgte im Jahr 2017. Seit dieser Zeit begeistert der Chor Capriccio mit vielen Auftritten im In- und Ausland ein großes Publikum. Das musikalische Spektrum umfasst dabei themenbezogenes Repertoire in unterschiedlichen Genres. Aus der Vielzahl an Konzerte ragt die Aufführung des Werkes „The Armed Man – A Mass for Peace“ von Sir Karl Jenkins in der Bad Kreuznacher Pauluskirche und in St. Stephan in Mainz 2019 heraus.
In den zurückliegenden Jahren unternahm der Chor zahlreiche Reisen, zum Beispiel ins elsässische Kayersberg, an den Bodensee, nach Venedig, Nancy und Metz sowie nach Oberbayern. Höhepunkt war die Konzertreise im Januar 2023 nach New York mit dem Auftritt in der Carnegie Hall als Teil eines großen internationalen Chores. Im Mai 2023 standen ein Auftritt im Rahmen der „Europatage“ im französischen Marange-Silvange in Zusammenarbeit mit der Stadt Kirn sowie im Juni ein Konzert auf der Bundesgartenschau in Mannheim auf dem Programm.